Archiv der Kategorie: Choreografen

MATTEO FARGION

Matteo Fargion und die Künstler der Produktion 7 Dialogues.

MATTEO FARGION
Matteo Fargion ist als Komponist, Performer und Lehrer seit über 25 Jahren in Tanz und Theater tätig und arbeitete mit führenden Choreografen und Regisseuren in Großbritannien und im Ausland zusammen – so in den letzten fünfzehn Jahren vor allem mit Siobhan Davies, Karl Jay Lewin und Jonathan Burrows.

Gemeinsam mit Burrows konzipierte und performte er eine Reihe von zehn Duetten. Both Sitting Duet gewann 2004 den New Yorker Bessie Award (für ‚Tanz und Performance’). Cheap Lecture wurde 2009 für das renommierte Het Theaterfestival in Belgien ausgewählt. Matteo Fargion hat viel Musik für das Theater komponiert, vor allem in Deutschland, wo er mit Elmar Goerden sowie mit Thomas Ostermeier an der Schaubühne Berlin zusammenarbeitete. Als Gastdozent hat er bei PARTS in Brüssel unterrichtet und neue Ansätze in der Kompositionslehre entwickelt, die er vor allem in Workshops präsentiert und anwendet.

Die Künstler der 7 Dialogues:
IVO DIMCHEV
Ivo Dimchev, Jahrgang 1976, ist Tänzer und Performer aus Bulgarien. Sein Werk bildet eine extreme und bunte Mischung aus Performance-Kunst, Tanz, Theater, Musik, Zeichnungen und Fotografie. Er erhielt zahlreiche internationale Preise für Tanz und Theater und zeigte seine Arbeiten in Europa sowie Süd- und Nordamerika. 2014 eröffnete er das MOZEI, ein Zentrum für zeitgenössische Kunst und Musik in Sofia, Bulgarien.

TIM ETCHELLS
Tim Etchells ist Künstler und Schriftsteller aus Großbritannien. Seine Arbeiten bewegen sich zwischen Performance, bildender Kunst und Fiktion. Bekannt ist er insbesondere als Leiter der in Sheffield angesiedelten, international renommierten Performance-Gruppe Forced Entertainment. Etchells ist auch als Bildender Künstler und Autor tätig. Seine installativen Arbeiten wurden von internationalen Ausstellungen u. a. in Italien, England und Japan gezeigt. Eine seiner aktuelleren Veröffentlichungen ist While You Are With Us Here Tonight (2013). Derzeit ist er Professor für Performance an der Universität Lancaster.

BETH GILL
Beth Gill ist Tänzerin und Choreografin und entwickelt seit 2005 Arbeiten im Bereich zeitgenössischer Tanz und Performance in New York City. Sie ist Absolventin der New York University Tisch School of the Arts. Ihre Auftritte wurden national und international präsentiert. Sie erhielt verschiedene Stipendien und Fellowships (Guggenheim, Hodder, Choreography Fellow am New York City Center) sowie Preise (Doris Duke Impact Award 2015, Artist Award der Foundation for Contemporary Arts Grants 2012, Bessie Awards für ‚Herausragende Choreografen’ und den Jury-Preis 2011). 2012 wurde sie vom Dance Magazine zu einer der ‚herausragendsten 25 Künstler’ gekürt.

ÉTIENNE GUILLOTEAU
Étienne Guilloteau beschäftigt sich aktuell mit der dramaturgischen Beziehung zwischen Tanz, Musik und Licht. Sein Hauptinteresse ist es, das Zusammenspiel der verschiedenen Elemente einer Theateraufführung in Frage zu stellen. Sein Duett Synopsis of a Battle wurde 2013 am Kaaitheater uraufgeführt. Im gleichen Jahr kreierte er auf Einladung von Christopher House The Gyres, ein Stück für das TDT (Toronto Dance Theater). Das Solo Feu erarbeitete er für die argentinische Tänzerin Cecilia Lisa Eliceche mit Live-Musik des E-Gitarren-Quartetts Zwerm. Für das Musikfestival DIALOGE in Salzburg hat er 2015 in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Ensemble Für Neue Musik ein Stück für acht Tänzer der SEAD (Salzburg Experimental Academy of Dance) kreiert.

HETAIN PATEL
Hetain Patel ist Bildender Künstler. Seit 2004 wurden seine Videoarbeiten, Fotografien, Skulpturen und Live-Performances international, u. a. in der Tate Modern, London, und dem Ullens-Zentrum für zeitgenössische Kunst in Peking gezeigt. Seine Werke sind in öffentlichen und privaten Sammlungen in Großbritannien, China, Indien und den USA vertreten. Patel arbeitet mit Künstlern verschiedener Disziplinen, mit Familienmitgliedern und Laien zusammen und ist ‚New Wave Associate’ des Sadler’s Wells, London.

LUCY SUGGATE
Lucy Suggate ist als Tänzerin und Künstlerin insbesondere für ihre einnehmenden Solo-Performances bekannt. 2013/14 wurde sie als ‚Modul Dance Artist’ von Mercat de Les Flors und Graner in Barcelona, Dansehallerne & BoraBora in Aarhus und dem Entwicklungsfonds des Arts Council England unterstützt. Daraus ging ihre aktuelle Arbeit Pilgrim hervor, welche von internationalen Festivals präsentiert wurde. Ihre letzten Arbeiten – Secrets of the Open Sea sowie Test Pieces für Tanz im August 2015 – kreierte sie zusammen mit Rosemary Butcher. Mit Siobhan Davies Dance und der National Gallery London arbeitete sie an dem zweijährigen EU-Projekt Dancing Museums.

WILLIAM FORSYTHE

Forsythe wuchs in New York auf und begann seine Ausbildung bei Nolan Dingman und Christa Long in Florida.

Er tanzte mit dem Joffrey Ballet und später mit dem Stuttgarter Ballett, dessen Hauschoreograf er 1976 wurde. 1984 begann seine 20-jährige Tätigkeit als Direktor des Ballett Frankfurt. Nach dessen Auflösung formierte Forsythe ein neues Ensemble, The Forsythe Company, das er von 2005 bis 2015 leitete. Forsythes jüngeren Werke wurden ausschließlich von dieser neuen Kompanie entwickelt und aufgeführt, während seine früheren Arbeiten einen zentralen Platz im Repertoire praktisch aller wichtigen Ballettensembles der Welt einnehmen, wie beispielsweise dem Mariinsky Ballett, New York City Ballet, und Ballet de l’Opéra de Paris.

Seit 1989 entwickelt William Forsythe Installationsarbeiten, die er als Choreographic Objects bezeichnet und welche weltweit ausgestellt werden.

William Forsythe ist derzeit Professor of Dance und Künstlerischer Berater des Choreografischen Instituts an der University of Southern California, Glorya Kaufman School of Dance.

Ersan Mondtag

Ersan Mondtag wurde 1987 in Berlin geboren und arbeitet zwischen den Feldern Theater und Musik, Performance und Installation. Er inszenierte u.a. am Thalia Theater in Hamburg, am Schauspiel Frankfurt, am Maxim Gorki Theater in Berlin und an den Münchner Kammerspielen.

An der Otto Falckenberg Schule in München begann Mondtag 2011 zu studieren. Nach zwei Jahren brach er das Studium ab und gründete 2012 in München das KAPITÆL ZWEI KOLEKTIF, konzipierte im Kollektiv Dauerperformances, experimentelle Partyformen sowie interdisziplinäre Theaterarbeiten, darunter Party #4 – NSU im Mixed Munich Arts (MMA). Für die Schaustelle der Pinakothek der Moderne realisierte er mit Olga Bach die neuntägige Dauerperformance KONKORDIA.

In der Spielzeit 2013/14 war Ersan Mondtag Mitglied im REGIEstudio des Schauspiel Frankfurt und inszenierte dort 2. Sinfonie (2014 bei radikal jung – Das Festival für junge Regie), Das Schloss und Orpheus# (2015 bei radikal jung – Das Festival für junge Regie). 2015 entstand sein Stück TYRANNIS, mit dem Ersan Mondtag zum Berliner Theatertreffen 2016 eingeladen wurde. Weitere Gastspiele, u.a. erneut bei radikal jung – Das Festival für junge Regie, folgten.

Das Fachmagazin Theater heute kürte Mondtag zum Nachwuchsregisseur des Jahres 2016. Gleichermaßen wurde er in den Kategorien Nachwuchsbühnenbildner des Jahres und Kostümbildner des Jahres ausgezeichnet. Seine Inszenierung Die Vernichtung (Text: Olga Bach), die am Konzert Theater Bern produziert wurde, brachte Mondtag die zweite Theatertreffen-Einladung in Folge ein. 2017 kürte ihn Theater heute zum Kostümbildner des Jahres, die Deutschen Bühne wählte ihn zum Bühnenbildner des Jahres.

KAT VÁLASTUR

Kat Válastur ist Choreografin und Performerin in Berlin. Nach ihrer Tanzausbildung an der Hellenic State School of Dance war sie Fullbright-Stipendiatin der Trisha Brown Studios in New York.

2001 gründete sie adLibdances, ein Treffpunkt für Künstler verschiedener Bereiche zur Forschung und Zusammenarbeit hinsichtlich neuer tänzerischer Konzepte. Während ihres M.A.-Studiums am Hochschulübergrei­fenden Zentrum Tanz Berlin beschäftigte sie sich mit der Frage „Was bleibt noch zu tanzen?“ und schuf damit den philoso­phischen Kontext, in dem sie ihre Werke entwickelt: Fragmen­tierung, ‚di­verted architecture’, Zeitraffer, Entropie, Fiktion und Virtualität sind einige der Begriffe, die ihren Arbeiten und der Erstellung eines bestimmten Kräftefeldes zu Grunde liegen. Die Körper bewegen sich in diesem Feld, das ihnen eine bestimmte Be­wegungsweise abverlangt.

2007 erhielt ihr Solo What scratches the Glass from the inside den Jarmila Jeřábková Choreographie-Preis in Prag, 2009 kreierte sie Lang, das von internationalen Tanzfestivals in Europa eingeladen wurde und Ausgangspunkt der darauffolgenden Arbeiten wurde. 2010 begann Válastur das mehrteilige Projekt Oh! Deep sea, eine Arbeit an Homers Odyssee, bei der jede Episode ein eigener CORPUS wurde (Oh! Deep Sea – Corpus I and IV (2010), Corpus II (2011) und Corpus III (2012 )). Als Stipendiatin am Institut für Raum­experimente unter der Leitung von Ólafur Elíasson in Zusammenarbeit mit der UdK Berlin (2013/14) begann sie mit einer neuen Reihe von Choreo­grafien: The marginal Sculptures of Newtopia.

Válasturs Arbeiten wurden international gezeigt. 2016 wurde sie von der Fachzeitschrift tanz als vielversprechendes Talent ausgezeichnet, 2017 wurde sie für den George-Tabori-Preis nominiert.

ULTRA CENSORED
Konzept, Montage & Sound: Kat Válastur
Feat. Brit Rodemund
Premiere: 28. Februar 2018, DANCE ON Festival, HAU Hebbel am Ufer | Berlin

  © Kat Válastur

Der 10-minütige Film Ultra censored zeigt das Portrait einer Frau als mystisches Feld. Die Kamera konzentriert sich auf Brit Rodemunds Gesicht und Gesten, während sie die Geburt ihrer Tochter im Detail beschreibt. In Zeitlupe gefilmt, entführt der Film in ein verschlüsseltes Universum von Gesten mythischer Dimension. Wie eine moderne Sphinx, verschönert mit typischen Attributen, artikuliert sie das Enigma eines Menschen im Hier und Jetzt, während sich ihr Bild in unseren Augen widerspiegelt.

JOHANNES WIELAND

Johannes Wieland stammt aus Berlin und machte seinen BFA an der Amsterdam University of the Arts.

Er arbeitete mit zahlreichen Kompanien und namenhaften Choreografen bevor er schließlich als Solist dem Béjart Ballet in Lausanne beitrat. Bereit für eine radikale Veränderung, zog Johannes Wieland nach New York und besuchte die New Yorker Tisch School of the Arts, an der er im Jahr 2002 den MFA in zeitgenössischem Tanz und Choreografie erwarb.

In New York gründete er seine Kompanie johannes wieland und legte den Grundstein für den Katalog seiner Arbeit. Seit 2006 ist Johannes Wieland Tanzdirektor und Choreograf am Staatstheater Kassel. Neben dem Choreografieren und Unterrichten für Kompanien und Universitäten werden seine von der Kritik als psychologisch archaisch aufgeschlüsselt bezeichneten Stücke auf internationale Festivals und Events eingeladen. Er ist Preisträger des Kurt Jooss Preis und wurde mit zahlreichen weiteren Preisen, Ehrungen und Stipendien ausgezeichnet. Mit seinem Stück you will be removed war er für den deutschen Theaterpreis DER FAUST 2016 nominiert.

Mit dem DANCE ON ENSEMBLE und der schwedischen Kompanie Age On Stage/Charlotta Öfverholm erarbeitete Johannes Wieland 2017 das Stück show to be true. Speziell für das DANCE ON Festival 2018 erarbeitete er weiterhin ein generationenübergreifendes Duett für Evangelos Poulinas und seinen ehemaligen Lehrer an der NYU Tisch School of the Arts, Gus Solomons Jr., Jahrgang 1938. Zuletzt arbeiteten die beiden in Wielands Trio one (2004) zusammen, einer Reflexion über Leben und Sterblichkeit, in dem Wieland mit Solomons und Keith Sabado selbst auf der Bühne stand.

MIND ERASER II
Choreografie: Johannes Wieland
Mit: Gus Solomons Jr., Evangelos Poulinas
Produktion: DANCE ON / DIEHL+RITTER, Dank an das Staatstheater Kassel
Premiere: 28. Februar 2018, DANCE ON Festival, HAU Hebbel am Ufer | Berlin

© Jubal Battisti