Archiv für den Monat: Januar 2022

RABIH MROUÉ

Rabih Mroué ist ein in Berlin lebender Künstler, Schauspieler und Regisseur, dessen Werk Bildende Kunst, Performance und Theater verbindet. Im Wechselspiel zwischen Realität und Fiktion nutzt Mroué Dokumente, Videomaterial, Fotografien und Objekte, um die Autorität von archivierten Zeugnissen zu hinterfragen. Er ist Mitbegründer und Vorstandsmitglied der Beirut Art Center Association (BAC), Mitherausgeber der TDR: The Drama Review (NYC) sowie Regisseur an den Münchner Kammerspielen. Von 2012-15 war er Fellow des Internationalen Forschungszentrums „Verflechtungen von Theaterkulturen“ Berlin.

Zu seinen aktuellen Bühnenarbeiten gehören Ode to Joy (2015), Riding on a cloud (2013) und mit Lina Majdalanie 33 RPM and a Few Seconds (2012). Seine letzten Ausstellungen waren u.a. MOMA 2015, Mesnta Gallerija (Ljubljana, 2014), SALT (Istanbul, 2014), CA2M (Madrid, 2013) und DOCUMENTA 13.

Vom 30. März bis 3. April 2016 war eine Werkschau der wichtigsten Arbeiten des Künstlers (in Zusammenarbeit mit Lina Majdalanie) mit dem Titel Outside the Image Inside Us im HAU – Hebbel am Ufer zu sehen.

Ivana Müller

Ivana Müller ist Choreografin, Künstlerin und Autorin von Texten. In ihren choreografischen und theatralischen Arbeiten, Performances, Installationen, Textarbeiten, Video-Vorträgen, Audio-Stücken, Führungen und Web-Arbeiten überdenkt sie die Politik des Spektakels und des Spektakulären, untersucht den Ort des Imaginären und der Vorstellungskraft, hinterfragt den Begriff der „Partizipation“, untersucht die Idee des Wertes und seiner Repräsentation und lässt sich immer wieder von der Beziehung zwischen Performer und Zuschauer inspirieren.

In ihren Stücken erschafft sie oft Zustände des „Möglichen“, indem sie die Zuschauer einlädt, sich kollektiv oder individuell auf die Erfahrung des Vorstellens einzulassen und auf diese Weise das „Mögliche“ immer wieder neu zu erfinden. Obwohl sie in verschiedenen Formaten arbeitet, bleibt das Theater der Hauptkontext, in dem sie ihre Arbeit entwickelt.

Ihre Stücke – unter anderem How Heavy Are My Thoughts (2003), Under My Skin (2005), While We Were Holding It Together (2006), Playing Ensemble Again And Again (2008), Working Titles (2010), 60 Minutes of Opportunism (2010), Partituur (2011), In Common (2012), We Are Still Watching (2012), Positions (2013), Edges (2016), Conversations Out of Place (2017) – wurden auf einigen der wichtigsten Theaterfestivals und Spielstätten in Europa, USA und Asien sowie in Kontexten der Bildenden Kunst präsentiert.

Ivana Müller wurde in Zagreb geboren und wuchs in Kroatien und in Amsterdam auf. Sie lebt in Paris und arbeitet international.

Fäden

Fäden | Ivana Müller & Dance On Ensemble & Münchner Kammerspiele |Münchner Kammerspiele, München