Video-Stream Works In Silence | STUK | Leuven und Radialsystem | Berlin
Archiv für den Monat: Januar 2021
JOHANNES WIELAND
Johannes Wieland stammt aus Berlin und machte seinen BFA an der Amsterdam University of the Arts.
Er arbeitete mit zahlreichen Kompanien und namenhaften Choreografen bevor er schließlich als Solist dem Béjart Ballet in Lausanne beitrat. Bereit für eine radikale Veränderung, zog Johannes Wieland nach New York und besuchte die New Yorker Tisch School of the Arts, an der er im Jahr 2002 den MFA in zeitgenössischem Tanz und Choreografie erwarb.
In New York gründete er seine Kompanie johannes wieland und legte den Grundstein für den Katalog seiner Arbeit. Seit 2006 ist Johannes Wieland Tanzdirektor und Choreograf am Staatstheater Kassel. Neben dem Choreografieren und Unterrichten für Kompanien und Universitäten werden seine von der Kritik als psychologisch archaisch aufgeschlüsselt bezeichneten Stücke auf internationale Festivals und Events eingeladen. Er ist Preisträger des Kurt Jooss Preis und wurde mit zahlreichen weiteren Preisen, Ehrungen und Stipendien ausgezeichnet. Mit seinem Stück you will be removed war er für den deutschen Theaterpreis DER FAUST 2016 nominiert.
Mit dem DANCE ON ENSEMBLE und der schwedischen Kompanie Age On Stage/Charlotta Öfverholm erarbeitete Johannes Wieland 2017 das Stück show to be true. Speziell für das DANCE ON Festival 2018 erarbeitete er weiterhin ein generationenübergreifendes Duett für Evangelos Poulinas und seinen ehemaligen Lehrer an der NYU Tisch School of the Arts, Gus Solomons Jr., Jahrgang 1938. Zuletzt arbeiteten die beiden in Wielands Trio one (2004) zusammen, einer Reflexion über Leben und Sterblichkeit, in dem Wieland mit Solomons und Keith Sabado selbst auf der Bühne stand.
MIND ERASER II
Choreografie: Johannes Wieland
Mit: Gus Solomons Jr., Evangelos Poulinas
Produktion: DANCE ON / DIEHL+RITTER, Dank an das Staatstheater Kassel
Premiere: 28. Februar 2018, DANCE ON Festival, HAU Hebbel am Ufer | Berlin
© Jubal Battisti
Ty Boomershine
Ty Boomershine, geboren 1968 in den USA, studierte Tanz an der Fort Hayes School for Performing Arts in Columbus, Ohio, und beendete sein Studium mit dem Bachelor of Fine Arts Magna Cum Laude am Stephens College in Columbia, Missouri.
Seine eigenen choreografischen Arbeiten wurden bei Movement Research und Danspace Project in New York sowie bei OT301 und dem Holland Festival in Amsterdam gezeigt. Seit 2007 ist er als künstlerischer Assistent von Lucinda Childs tätig, inszeniert ihre Werke und unterstützt sie bei verschiedenen Projekten auf der ganzen Welt. Er arbeitete als Probenleiter und Tourmanager für Nicole Beutler / nbprojects und für Pere Faura. Beim ICKamsterdam übernahm er kuratorische und organisatorische Aufgaben sowie das Probenmanagement.
In New York tanzte er mit Yvonne Rainer, Lucinda Childs, Dan Wagoner, DANCENOISE, Gus Solomons Jr., Bill T. Jones, Stanley Love, Ton Simons und dem Merce Cunningham Repertory Ensemble. In den Niederlanden arbeitete er mit der Rotterdam Dance Group, Karin Post, Leine Roebana, Giulia Mureddu, Emio Greco | PC und Nicole Beutler. Von 2009 bis 2015 trat er in Lucinda Childs ikonischen Werken Dance und Available Light auf und war für deren Inszenierung verantwortlich. Im Jahr 2012 war er Solist und fungierte als Probenleiter bei der Neuauflage und anschließenden vierjährigen Welttournee von Robert Wilsons und Philip Glass‘ Oper Einstein on the Beach.
Er ist seit der Gründung des Dance On Ensembles im Jahr 2015 Mitglied und seit 2019 künstlerischer Leiter.