E N S E M B L E

TY BOOMERSHINE

Photo: Jubal Battisti

„Als junger Tänzer haben mich immer die älteren Tänzer:innen interessiert, die ich bei Auftritten gesehen oder beim Training kennengelernt habe, sowohl wegen ihres Könnens als auch wegen des emotionalen und intellektuellen Gewichts, das sie auf und hinter der Bühne mit sich trugen. Jetzt – wo ich selbst in meinen 50ern bin – empfinde ich die Dominanz der Jugend in der Tanzkunst als Enttäuschung. Ich habe mehrere Beispiele gesehen, in denen Kompanien „ältere“ Tänzer:innen zelebrieren, aber in der Regel handelt es sich dabei um Tänzer:innen, die bereits im Ruhestand sind, und nicht um derzeit aktive, die nicht mehr in ihren 20ern oder 30ern sind. Aus diesem Grund ist die Chance, ein Teil dieses Projekts zu sein, sehr aufregend und bedeutsam für mich.“
Ty Boomershine

Ty Boomershine, geboren 1968 in den USA, studierte Tanz an der Fort Hayes School for Performing Arts in Columbus, Ohio, und beendete sein Studium mit dem Bachelor of Fine Arts Magna Cum Laude am Stephens College in Columbia, Missouri.

Seine eigenen choreografischen Arbeiten wurden bei Movement Research und Danspace Project in New York sowie bei OT301 und dem Holland Festival in Amsterdam gezeigt. Seit 2007 ist er als künstlerischer Assistent von Lucinda Childs tätig, inszeniert ihre Werke und unterstützt sie bei verschiedenen Projekten auf der ganzen Welt. Er arbeitete als Probenleiter und Tourmanager für Nicole Beutler / nbprojects und für Pere Faura. Beim ICKamsterdam übernahm er kuratorische und organisatorische Aufgaben sowie das Probenmanagement.

In New York tanzte er mit Yvonne Rainer, Lucinda Childs, Dan Wagoner, DANCENOISE, Gus Solomons Jr., Bill T. Jones, Stanley Love, Ton Simons und dem Merce Cunningham Repertory Ensemble. In den Niederlanden arbeitete er mit der Rotterdam Dance Group, Karin Post, Leine Roebana, Giulia Mureddu, Emio Greco | PC und Nicole Beutler. Von 2009 bis 2015 trat er in Lucinda Childs ikonischen Werken Dance und Available Light auf und war für deren Inszenierung verantwortlich. Im Jahr 2012 war er Solist und fungierte als Probenleiter bei der Neuauflage und anschließenden vierjährigen Welttournee von Robert Wilsons und Philip Glass' Oper Einstein on the Beach.

Er ist seit der Gründung des Dance On Ensembles im Jahr 2015 Mitglied und seit 2019 künstlerischer Leiter.