D O S S I E R

Research

 

Was wir wissen wollen

DANCE ON RESEARCHDANCE ON RESEARCH begleitete die künstlerische Entwicklung des Dance On Ensemble der 1. Edition durch wissenschaftliche Evaluation. Ziel war es, die aus der Erfahrung mit der Kompanie gewonnenen Erkenntnisse für die Kunstform Tanz sowie für die Kunst- und Kulturtheorie nutzbar zu machen.

Wir arbeiteten dazu mit Wissenschaftlern zusammen, die, angedockt an die einzelnen Dance On Projekte, spezifischen Fragen der Tanzwissenschaft, aber auch anderer relevanter Fachgebiete wie Sport- und Neurowissenschaft nachgehen.

 

Forschungsprojekt 1

„Altersbilder im Tanz“ mit der Freien Universität Berlin

In Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Gabriele Brandstetter und Dr. Nanako Nakajima vom Institut für Theaterwissenschaft der Freien Universität Berlin, sowie der Sozialwissenschaftlerin Reem Kadhum M.A., führte Dance On eine Publikumsbefragung zum kulturell geprägten Altersbild in der Tanzkunst durch. Bei mehr als 24 Gastspielen des Dance On Ensembles in 22 europäischen Städten wurden Fragebögen verteilt, um die Erwartungen des Publikums zum Alter, bzw. der Jugendhaftigkeit, professioneller Bühnentänzer zu erfassen und zu hinterfragen.

> Ergebnisse der Publikumsbefragung 

Forschungsprojekt 2

"Sportwissenschaftliche Begleitung von Tänzern 40+" mit GJUUM Ltd.

Das Kollektiv GJUUM Ltd. unter der Leitung der Sportwissenschaftler Patrick Rump und Frank Appel ist spezialisiert auf die Arbeit mit Profitänzern im klassischen Ballett und zeitgenössischen Tanz. Neben Trainingsberatung, Verletzungsvorbeugung, Rehabilitation und der Erstellung von leistungssteigernden Programmen bieten sie sportmedizinische und -psychologische Beratungen an. Mit den Tänzern des Dance On Ensembles arbeiteten sie über einen Zeitraum von zwei Jahren zusammen, um Messungen durchzuführen und Datensätze zu erstellen. Die gewonnen Analysen werden mit den Daten jüngerer Tänzer verglichen und geben Auskunft darüber, wie ein differenziertes Anforderungsprofil des Tanzes im Alter aussehen könnte.

> Zwischenbericht von Patrick Rump

Forschungsprojekt 3:

„Künstlerische Identitäten des DANCE ON ENSEMBLES“ mit Dr. Anna Seidl

Das dritte Forschungsprojekt widmete sich dem Dance On Ensemble selbst. Die Kulturwissenschaftlerin Dr. Anna Seidl von der Universität Amsterdam reflektiert den ästhetischen Paradigmenwechsel, der mit einem Tanzprojekt einhergeht, dessen Akteure ausschließlich älter als 40 Jahre sind. In Gesprächen mit den Tänzern und unter Einbeziehung aktueller gesellschaftlicher Diskurse arbeitet sie heraus, welche künstlerischen Qualitäten und strukturelle Dynamiken ein solches Ensemble prägen.

> Abschlussbericht von Dr. Anna Seidl